Olivenbaum
Kategorie -B-
Das älteste Exemplar eines Olivenbaumes wird auf 4.000 Jahre datiert. Das gut zu verarbeitende Holz wird vielfältig verwendet, so z.B. zum Blasinstrumentenbau, Möbelbau und für Drechselwaren. DAs Holz besitzt eine warme braune Färbung, die von sehr hellem, fast gelben Tönen bist zu dunklen Brauntönen reicht.
europ. Nußbaum, hell
Kategorie -A-
Das Kernholz ist je nach Alter und Standort hellgrau bis bis dunkelbraun-violett gefärbt und mit schönen, fast schwarzen Streifen geadert, der Splint dagegen deutlich hell abgesetzt. Nussbaum ist wohl das edelste einheimische Holz, seit Jahrhunderten der Inbegriff von Luxus und Schönheit
Goldfield Maser
Kategorie -E-
Goldfield gehört zu den Eukalyptusgewächsen der Mallee-Familie. Der Name bezieht sich auf die Region in Australien, in der das Holz geerntet wird und ist ein Sammelbegriff für verschiedene Hölzer.
Die Knollen werden nur mit Genehmigung der australischen Regierung geerntet, so daß nicht der ganze Baum gefällt werden muß.
Esche
Kategorie -A-
Die Esche ist ein einheimischer Laubbaum, der derzeitig europaweit durch Pilzbefall bedroht ist. Sein Splint- und Kernholz ist weißlich bis gelblich. Z.T. kann das Kernholz die Farbe des Olivenholzes annehmen. Besonders interessant macht es der farbliche Unterschied der Jahresringe.
Grenadill
Kategorie -C-
Grenadill wird auch als African Blackwood bezeichnet und gehört zur Palisander-Familie und nicht, wie fälschlich behauptet zur Ebenholz-Familie. Die Farbe ist dunkel Braum bis tief Schwarz. Im Sonnenlicht sind "Spiegelungen" der Maserung sichtbar. Es ist eines der schwersten Hölzer weltweit und wird hauptsächlich zum Instumentenbau verwendet.
Palmenholz, schwarz
Kategorie -E-
Palmen gehören zur Gattung der Gräser. Sie kommen weltweit in den Tropen und Subtropen vor. Das außergewöhnlich schöne Holz ist sehr hart und wird überwiegend aus Sri Lanka exportiert . Da besonders das Hirnholz eine interessante Maserung bietet, wird das Holz auch als "Crosscut" (quer zum Faserverlauf) angeboten.
Pink Ivory
Kategorie -D-
Die Bezeichnung Pink Ivory (rosa Ebenholz) hat das Holz aufgrund seiner außergewöhnlichen Farbe. Es handelt sich jedoch nicht um ein echtes Ebenholz. Sein Verbreitungsgebiet ist das südliche Afrika. Die Zulus nennen das Holz auch "königliches Holz". Die Struktur ist gleichmäßig, da keine "Jahresringe" erkennbar sind.
amerik. Nußbaum-Maser
Kategorie -B-
Amerikanische Nußbaum wächst vorwiegend in Nordamerika. Besonders interessante Wuchsformen findet man bei Maserknollen. In der Verarbeitung ist es vergleichbar mit dem europäischen Nußbaum. Lediglich die Brauntöne sind stärker als bei den heimischen Arten (siehe weiter oben in der Liste (europ. Nußbaum)).
Rüster (Ulme)
Kategorie -A-
Das Holz der Ulme wird Rüster genannt. Ulme nennt man nur den stehenden Baum. Es ist sehr zäh aber nur mittelmäßig hart. Der farbliche Übergang zwischen Splintholz (gelblichweiß) und Kernholz (rötlichbraun) wird durch den dritten Bereich (Reifholz, hellbraun) abgemildert.
|
|
Eibe
Kategorie -B-
Eibenholz findet man hauptsächlich auf der nördlichen Halbkugel. Aufgrund der Giftigkeit seiner Beeren und der Verwendung als Langbögen wurde sie in manchen Gebieten stark fast ausgerottet. Besonders Bäume mit Wildverbissschäden entwickeln eine auffällige Maserung, die bei Drechselarbeiten gut zur Geltung kommen.